Autogenes Training
Autogenes Training wurde als Methode der konzentrativen Selbstentspannung von dem Berliner Arzt Dr. J. H. Schultz entwickelt. Sie hat eine ausgleichende Wirkung auf das vegetative Nervensystem. Durch die konzentrative Vorstellung von Körperempfindungen wie Schwere und Wärme, kann eine angenehme Entspannung erreicht werden.
Anwendungsbereiche:
- Verbesserung der Lebensqualität und Leistungssteigerung
- Selbstregulation von Blutdruck, Verdauung, Atmung
- Verbesserte Eigenwahrnehmung, Selbstkontrolle, Selbstkritik
- Stressabbau, Abbau von Ängsten
- Entspannung der Muskulatur
- Schlafstörungen
- Schmerzdämpfung